![]() |
PSA - Mobil |
DGUV SG Gehörschutz FAQ |
![]() |
Geeignet ist Gehörschutz mit einer nicht zu hohen Schalldämmung und einer flachen Dämmkurve (Schalldämmung nimmt zu hohen Frequenzen hin nur gering zu, Kennzeichen W oder X in der IFA−Positivliste). Es gibt Gehörschutz−Otoplastiken mit extrem flacher Dämmkurve, die für akustisch schwierige Kommunikationssituationen besonders geeignet sind.
Es gibt Gehörschützer, die die Ankopplung von externen Kommunikationsgeräten (sowohl über Kabel als auch Bluetooth) ermöglichen. Diese Geräte sind als Kapselgehörschützer oder Gehörschutz−Otoplastiken erhältlich. In diesem Fall ist eine individuelle Gefährdungsbeurteilung zur Ermittlung der Lärmbelastung durch die Kommunikationseinrichtung erforderlich.
Pegelabhängig dämmender Gehörschutz bietet die Möglichkeit, in den Lärmpausen zu kommunizieren, ohne den Gehörschutz abzunehmen.
Quelle:Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung,
FAQ des Sachgebiets Gehörschutz, August 2016